-
Gesundheit & Medizin
Kontaktdaten
Hausärztliche Praxis
Martin Sauer
Almsstr. 3
31134 Hildesheim
Telefon: | +49 (5121) 33557 |
Telefax: | +49 (5121) 9990688 |
E-Mail: | info@hildesheim-hausarzt.de |
Kontaktformular
Gesundheitsbrief
unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse
Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wie viele Lebensjahre werden uns durch einen ungesunden Lebensstil genommen?
Wer hat sie nicht, die kleinen Laster, die das Leben versüßen sollen. Doch sobald ungesunde Ernährungsweise, Alkohol und Tabak zum regelmäßigen Begleiter des Alltags werden, schlägt sich das messbar auf die Lebenserwartung nieder.
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg haben ermittelt, um wie viele Jahre die drei Hauptlaster die Menschen früher ins Grab bringen. Zu diesem Zweck werteten sie die Daten von etwa 12.000 männlichen und 14.000 weiblichen Studienteilnehmern der „European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition“(EPIC)-Studie aus.
Im Ergebnis zeigte sich, dass die Restlebenserwartung von gesund lebenden Menschen im Alter von 40 Jahren bei Männern 47,5 und bei Frauen 48,7 Jahre beträgt. Sobald Alkohol, Tabak und schlechtes Essen den Alltag mitbestimmen, reduzieren sich diese noch zu erwartenden Lebensjahre eindeutig.
Beim Genuss von mehr als 10 Zigaretten pro Tag werden den Männern 9,4 und den Frauen 7,3 Jahre genommen. Auch schwache Raucher mit einem Konsum von weniger als 10 Zigaretten täglich müssen 5,3 beziehungsweise 5,0 Lebensjahre einbüßen.
Untergewicht mit einem Body-Mass-Index (BMI) kleiner als 22,5kg/qm nimmt den Männern 3,5 und den Frauen 2,1 Jahre. Übergewicht mit einem BMI größer als 30 kg/qm kostet 3,1 beziehungsweise 3,2 Lebensjahre.
Wer täglich mehr als 120 Gramm rotes oder verarbeitetes Fleisch verzehrt, riskiert 1,4 beziehungsweise 2,4 Jahre. Mehr als vier alkoholische Drinks pro Tag (entspricht über 48 g reiner Alkohol täglich) hat bei Männern eine Einbuße von 3,1 Jahren zu Folge.
Treten die drei Hauptlaster in Kombination auf, so kostet das den Männern die Restlebenserwartung von 18,5 und den Frauen von 15,7 Jahren. Ein Vierzigjähriger würde somit nur 69 statt 87 Jahre und eine Vierzigjährige nur 73 statt 89 Jahre alt werden.
Kuanrong Li, Anika Hüsing, Rudolf Kaaks
Lifestyle risk factors and residual life expectancy at age 40: a German cohort study
BMC Medicine
4/2014